Zum Inhalt springen

MathBook

Mit uns kannst Du rechnen!

MathBook
  • Home
  • Klassen 5-13
    • Klasse 5
      • Zahlen
      • Addition und Subtraktion
      • Anfänge der Geometrie
      • Multiplikation und Division
      • Größen
      • Flächen
      • Bruchteile
    • Klasse 6
      • Teilbarkeit
    • Klasse 7
      • Daten
      • Zuordnungen – Propotionalität
      • Prozentrechnung
      • Winkel und Winkelsummen
      • Konstruktion von Dreiecken
      • Rationale Zahlen
      • Terme
    • Klasse 8
      • Terme
      • Konstruktion von Vierecken
      • Klassische Geometrie
      • Gleichungen
      • Prozent- und Zinsrechnung
      • Flächenberechnungen
      • Prismen
      • Zufall und Wahrscheinlichkeit
      • Geraden im Koordinatensystem
    • Klasse 9
      • Lineare Gleichungssysteme
      • Reelle Zahlen
      • Der Satz des Pythagoras
      • Ähnlichkeit und Strahlensätze
      • Kreis und Kreisteile
      • Körper
    • Klasse 10
      • Potenzen und Wurzeln
      • Quadratische Funktionen
      • Quadratische Gleichungen
      • Wachstum
      • Trigonometrische Berechnungen
        • Trigonometrie Einführung und Entstehung
        • Trigonometrische Funktionen – Einführung Sinusfunktion
        • Trigonometrische Gleichung
      • Stochastik-Statistik
    • Klasse 11
      • Funktionen
      • Ableitungen
      • Funktions-untersuchungen
      • Vektoren
      • Wahrscheinlichkeit
      • Potenzen in Termen und Funktionen
    • Klasse 12
      • Eigenschaften ganzrationaler Funktionen
      • Integrale
      • Exponentialfunktionen
      • Zusammengesetzte Funktionen
      • Geraden
      • Ebenen
    • Klasse 13
      • Abstände und Winkel
      • Wahrscheinlichkeit – Statistik
      • Stetige Zufallsgrößen – Normalverteilung
      • Stochastische Prozesse
  • Rechnen
    • Kopfrechnen
      • Trick 1
      • Trick 2
      • Trick 3
      • Trick 4
      • Trick 5
      • Trick 6
      • Trick 7
      • Trick 8
      • Trick 9
    • Bruchrechnung
      • Allgemeine Grundlagen
      • Bruchrechnung 1
      • Bruchrechnung 2
      • Bruchrechnung 3
      • Bruchrechnung 4
      • Periodische Brüche in reine Brüche wandeln
      • Der Satz des Pythagoras
      • Höhensatz des Euklid
      • Kathetensätze
      • Der Satz des Thales
      • Das Sieb des Eratostenes
    • Funktionen im KS spiegeln, oder verschieben
    • Potenzrechengesetze
    • Kongruenzsätze
    • Koordinaten-Transformation
    • Temperatur-Einheiten umrechnen
    • Online-Rechner
      • Temperaturen online umrechnen
      • Wolfram Alpha
      • Determinanten online
      • Analytische Geometrie des Raumes
      • Steckbriefaufgaben
      • Volumen Rechner
    • Taschenrechner
      • Wissenschaftlicher Rechner
    • Matheapp
  • Herleitungen
    • Kreiszahl Pi
    • Herleitung der Euler’schen Zahl e
    • Herleitung des Kosinussatzes
    • ggT – kgV
    • Strahlensätze
    • Heron Verfahren
    • Horner-Schema
    • Polynomdivision
    • Kurvendiskussion
    • Differenzenquotient
    • Ableitungsregeln
    • Mathe für Maschinenbauer
    • Flächenformeln entwickeln
      • Funktionen im KS spiegeln, oder verschieben
  • Video
    • Volumen des Quaders berechnen
    • Was ist eine Orthogonale?
    • Was ist ist der Logarithmus
    • Winkel zwischen Vektoren
    • Wurzelgleichungen lösen
    • Wurzeln
    • Zinseszins
    • Zinsrechnung
    • Zylinder – Aufbau und Bestandteile
    • Vektoralgebra
    • Vektorprodukt
    • Kubische Gleichungen
    • Lineare Funktion in Normalform – Funktionsgleichung
    • Lineare Funktionen
    • Lineare Gleichungssysteme
    • Linearkombination
    • Lot auf Gerade
    • Mathematische Zeichen
    • Maximalen Definitionsbereich einer Funktion bestimmen
    • Monotonie bei Funktionen
    • Parallelogramm – Grundlagen
    • Potenzen
    • Potenzfunktionen: Symmetrie, Monotonie, Definitionsmenge/Wertebereich
    • Proportionalität und Dreisatz
    • Prozentrechnung
    • Pythagoras
    • Quadratische Pyramide – Bestandteile, Herleitung Formeln
    • Rechne schneller im Kopf
    • Rechnen mit Vorzeichen
    • Satz des Pythagoras – Rechtwinklige Dreiecke
    • Schnell von Netto zu Brutto
    • Schnelle Division durch 5
    • Schnitt Gerade-Ebene
    • Schnitt zweier Ebenen
    • Schnitt zweier Geraden
    • Schnittpunkt linearer Graphen – Lösen mit Gleichsetzen
    • Sinus und Kosinus
    • Sinus und Kosinus bei Dreiecken – Kosinussatz inkl. Herleitung
    • Skalarprodukt
    • Spatprodukt
    • Spurpunkte einer Geraden
    • Strahlensätze
    • Summen mit dem Summenzeichen
    • Symmetrie bei Funktionen – Achsen- und Punktsymmetrie
    • Terme und Gleichungen
    • Terme und Gleichungen umformen – Ausmultiplizieren
    • Transformation
    • 3D Koordinatensystem / Punkte im Raum / Koordinatenebenen
    • Abstand Gerade-Gerade
    • Abstand Punkt-Ebene
    • Abstand Punkt-Gerade
    • Abstand zweier Punkte
    • Additionstheoreme – Verständliche Herleitung für Sinus
    • Analysis
    • Analytische Geometrie
    • Betrag eines Vektors
    • Beweise
    • Binomische Formeln
    • Brüche
    • Bruchgleichungen
    • Der Kreis – Entstehung und Definition und Kreiszahl Pi
    • Die 10 häufigsten Mathefehler
    • Distributivgesetz
    • Ebenengleichungen
    • Einführung der Binärzahlen mit Hilfe der Dezimalzahlen
    • Einführung zur Trigonometrie
    • Einheitskreis mit Sinus und Kosinus
    • Euler
    • Exponentialfunktionen – Definition und Graphen
    • Exponentialgleichungen
    • Flächenformeln entwickeln
    • Formeln
    • Funktionen erkennen
    • Ganzrationale Funktionen
    • Gauss
    • Gauß-Jordan-Verfahren
    • Gauß-Verfahren – Grundlagen LGS, Additionsverfahren
    • Geometrie
    • Geradengleichungen
    • Gleichung einer linearen Funktion bestimmen
    • Goldener Schnitt
    • Grundrechenarten
    • Irrationale Zahlen, Reelle Zahlen
    • Kartesisches Koordinatensystem
    • Komma-Fünf-Zahlen quadrieren
    • Kommutativ- und Assoziativgesetz
    • Pythagoras
    • Gauß-Jordan-Verfahren
    • Höhensatz des Euklid
    • Rotationskörper
    • Additionstheoreme – Verständliche Herleitung für Sinus
    • Trigonometrische Gleichung
  • Datenschutz
    • Trigonometrische Funktionen – Einführung Sinusfunktion
      • Transformation
    • Einführung zur Trigonometrie
  • Impressum
    • Sinus und Kosinus
    • Zylinder – Aufbau und Bestandteile
      • Sinus und Kosinus bei Dreiecken – Kosinussatz inkl. Herleitung
    • Cookie Policy
    • About
      • Einheitskreis mit Sinus und Kosinus

Flächenformeln entwickeln

Flächenformeln entwickeln

© mathbook.de 2025